Zeitplan und Kursorte
Der Master of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science (MAS ALIS) dauert 2 Jahre (Oktober 2022 - November 2024). Das Certificate of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science (CAS ALIS) dauert 1 Jahr (Oktober 2022 - Mai 2023). Der CAS/MAS ALIS wird in der Regel alle zwei Jahre angeboten.
Zeitplan
Der Studiengang 2022-2024 dauert zwei Jahre bis zur Verleihung des Titels Master of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science (November 2024) und ein Jahr bis zum Abschluss mit dem Certificate of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science (Juli 2023). Der neunte Studiengang beginnt am 16. Oktober 2022.
Kurstage sind in der Regel der Freitag (ganzer Tag) und der Samstag (Vormittag) in zweiwöchigem Rhythmus. Zusätzlich finden drei auswärtige Blockseminare im Umfang von 3 bis 4 Tagen statt.
Grundstufe
Modul 1a | Oktober - November 2022 |
Modul 1b | November 2022 - Januar 2023 |
Modul 1c | Januar - Februar 2023 |
Modul 1d | März - April 2023 |
Aufbaustufe I (oder Zertifikatsarbeit für Studierende mit Abschlussziel Certificate of Advanced Studies)
Modul 2a | Mai - Juni 2023 |
Modul 2b | Juni 2023 |
Modul 2c | August - September 2023 |
Modul 2d | Oktober - Dezember 2023 |
Aufbaustufe II
Modul 3a | Dezember 2023 - Februar 2024 |
Modul 3b | Februar - März 2024 |
Modul 3c | April - Juni 2024 |
Masterarbeit
Mai - Juli 2024
Kursorte
sind die Universität Bern, Kurszentrum UniS, unmittelbar neben dem Bahnhof Bern und...
...drei Module werden an der Universität Lausanne (UNIL-EPFL) bzw. am IDHEAP in Lausanne durchgeführt.
Drei mehrtägige Blockseminare finden in der Schweiz, in Marburg und in Paris statt (Änderungen vorbehalten).