Dozierende
Im Weiterbildungsprogramm kommen zahlreiche SpezialistInnen aus der Schweiz und dem Ausland als DozentInnen zum Einsatz.
- JEAN-PHILIPPE ACCART, MLIS, Direktor der Campusbibliothek von Sciences Po, Reims
- FABIAN AMSCHWAND, Dr. iur., exec. MPA, Partner bei ASTIA SA
- BERNARD ANDENMATTEN, Prof. Dr., Section d'histoire, Université de Lausanne
- IAN ANDERSON, Dr., School of Humanities, Information Studies, University of Glasgow
- JONAS ARNOLD, MA, Leiter IT, Archiv für Zeitgeschichte, ETH Zürich
- DAVID AYMONIN, Direktor, Agence bibliographique de l’enseignement supérieur (ABES), Montpellier
- ELENA BALZARDI, Executive Master of Public Management FH, Vizedirektorin Schweizerische Nationalbibliothek, Bern
- IRMGARD CHRISTA BECKER, Dr. phil., Direktorin der Archivschule Marburg
- CLAUS BEISBART, Prof. Dr., Institut für Philosophie, Universität Bern
- FRANK BISCHOFF, Dr., Präsident des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, Duisburg
- ARTHUR BISSEGGER, Lic. ès Lettres, MAS ALIS, CAS Public Management, Mitglied des Leitungsausschuss, Delegierter für französischsprachige Anliegen und Gever-Verantwortlicher, Staatsarchiv Bern
- PASCALIA BOUTSIOUCI, MA, Direktionsstab der ETH-Bibliothek, Zürich
- LEONARDO BROILLET, Dr. phil., MAS ALIS, Stadtarchivar, Freiburg i.Ue
- GEORG BÜCHLER, Lic. phil., Geschäftsstellenleiter der KOST, Mitglied der Studienleitung CAS/MAS ALIS
- NIKLAUS BÜTIKOFER, Lic. phil., Archivar der Universität Bern
- MAGDALENA CZARTORYJSKA MEIER, Lic. phil., MAS ALIS, Verantwortliche Bibliothek/Sammlungen, Institut des humanités en médecine, CHUV-UNIL
- ALAIN DUBOIS, Lic. ès lettres, Archiviste paléographe, Staatsarchivar des Kantons Wallis, Sitten; Präsident des VSA
- ARNAUD DUFOUR, Dr., Professor an der Haute école d'Ingénierie et de Gesion du Canton de Vaud (HEIG-VD), Yverdon-les-Bains
- LUCIANA DURANTI, Prof. Dr., School of Library, Archival and Information Studies,University of British Columbia, Vancouver, Canada
- DAMIAN ELSIG, Lic. phil., Direktor der Schweizerischen Nationalbibliothek, Bern
- BENOÎT EPRON, Dr., Professor an der Haute École de gestion, Genève
- LUKAS FÄSSLER, Rechtsanwalt und Informatikexperte, Zug
- YVES FISCHER, Lic. iur., MA in Kulturgeschichte und Kulturverwaltung, stv. Direktor Bundesamt für Kultur, Bern
- JEANNETTE FREY, Lic. ès lettres, Direktorin der Bibliothèque cantonale et universitaire, Lausanne
- ANDREA GIOVANNINI, Berater für die Konservierung von Schriftgut, Arbedo
- FRANCOIS GONIN, Dr., Ordentlicher Professor für Management an der Haute école d'Ingénierie et de Gesion du Canton de Vaud (HEIG-VD), Yverdon-les-Bains
- MARTIN GOOD, Dr. iur., ehem. Direktor der Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg
- NICOLE GRAF, Lic.phil., Leiterin Bildarchiv der ETH-Bibliothek, Zürich
- NICO GURTNER, Verantwortlicher Marketing & Kommunikation, Museum für Kommunikation, Bern
- UDO HAHN, Prof. Dr., Direktor des Language and Information Engineering Lab der Universität Jena
- MICHAEL HERTIG, Dr., MAS ALIS, Koordinator Indexierung und Behörden des Netzwerkes Renouvaud, Bibliothèque cantonale et universitaire, Lausanne
- TOBIAS HODEL, Prof. Dr., Assistenzprofessor für Digital Humanities, Universität Bern
- ROLF INGOLD, Prof. Dr., Departement für Informatik der Universität Freiburg
- DANIELLE KAUFMANN, Lic. iur., Projektleiterin Digital Law, Universitätsbibliothek Basel
- CHRISTIAN KEITEL, Prof. Dr., stv. Abteilungsleiter Überlieferungsbildung, Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart
- GABY KNOCH-MUND, Dr. phil., CAS ALIS, Mitglied von Studien- und Programmleitung CAS/MAS ALIS
- PHILIPPE KÜNZLER, Rechtsanwalt, EMPA, Direktor des Schweizerischen Bundesarchivs, Bern
- STEFAN KWASNITZA, Lic. phil., stv. Direktor des Schweizerischen Bundesarchivs, Bern
- GERHARD LAUER, Prof. Dr., Digital Humanities Lab, Universität Basel
- BARBARA LISON, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen, Präsidentin der IFLA
- WILFRIED LOCHBÜHLER, Dr., Direktor, Hauptbibliothek der Universität Zürich
- MARTIN LÜPOLD, Dr., MAS ALIS, Archivar / Fachreferent, Schweizerisches Wirtschaftsarchiv Basel
- CHRISTIAN LÜTHI, Lic. phil., stv. Direktor der Universitätsbibliothek Bern
- WOLFRAM LUTTERER, Dr., Leiter Fachreferate der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
- BASMA MAKHLOUF SHABOU, Dr., Professorin an der Abteilung Information documentaire, Haute école de gestion de Genève
- ANDREA MALITS, Dr., Leiterin Data Services und Open Access, Hauptbibliothek der Universität Zürich
- STÉPHANE MARCHAND-MAILLET, Prof. Dr., Department of Computer Science CUI, Université de Genève
- SABINE MAS, Prof. Dr., École de bibliothéconomie et des sciences de l’information (EBSI), Université de Montréal
- NORA MATHYS, Dr., Sammlungs- und Archivleiterin, Photo Elysée, Lausanne
- OLIVIER MOESCHLER, Dr., Leiter Bereich Kultur, Bundesamt für Statistik, Neuenburg
- KARIN MOSER, Prof. Dr., London South Bank University
- RUDOLF MUMENTHALER, Dr., Direktor der Universitätsbibliothek Zürich
- THOMAS MYRACH, Prof. Dr., Professor für Betriebswirtschaftslehre und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Universität Bern
- STEPHANE NAHRATH, Prof. Dr., Professor für öffentliche Politiken, Lehrstuhl für Öffentliche Politiken und Nachhaltigkeit, IDHEAP der Universität Lausanne
- ENRICO NATALE, Dr. phil., Direktor von infoclio, SAGW Bern
- CHRISTIAN OESTERHELD, Dr., Direktor der Zentralbibliothek Zürich
- KRYSTYNA W. OHNESORGE, Dr., ehem. Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Bundesarchivs, Bern
- MARTIAL PASQUIER, Prof., Professor für Public Management und Marketing, IDHEAP der Universität Lausanne
- MARIE-PIERRE PAUSCH-ANTOINE, Direktorin des Luxembourg Learning Centre
- MICHAEL PIOTROWSKI, Prof. Dr., Digital Humanities, Université de Lausanne
- FELIX RAUH, Dr., stv. Direktor Memoriav, Bern
- KLAUS RECHERT, Dr., Postdoctoral researcher, Universität Freiburg/Br
- ULRICH REIMER, Prof. Dr., Professor am Institut für Informations- und Prozessmanagement, Ostschweizerische Fachhochschule
- MARC RITTBERGER, Prof. Dr., Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt a. Main
- ADRIAN RITZ, Prof. Dr., Kompetenzzentrum Public Management (KPM), Universität Bern
- CHRISTIAN ROHR, Prof. Dr., Historisches Institut, Universität Bern
- FREDERIC SARDET, MA, Direktor der Bibliothèque de Genève
- JACQUES SAVOY, Prof. Dr., Chaire de linguistique computationnelle, Université de Neuchâtel
- ULRICH JOHANNES SCHNEIDER, Prof. Dr., ehem. Direktor Universitätsbibliothek Leipzig
- MAGALI SOLER, Lic. phil., Archives nationales, Luxembourg
- BARBARA SPALINGER-ZUMBÜHL, Konservatorin/Restauratorin, Dozentin für Fotokonservierung, HKB Bern
- ANDREAS STEIGMEIER, Lic. phil., CAS ALIS, Executive MBA ZFH in General Management, Geschäftsführer Docuteam, Baden
- MICHAEL STOLZ, Prof. Dr., Institut für Germanistik, Universität Bern
- BETTINA TOEGEL, Dr., MAS ALIS, Abteilungsleiterin Staatsarchiv Zürich, Zürich
- AMELIE VALLOTTON PREISIG, Lic. ès Lettres, MAS BIW, Präsidentin von Bibliosuisse, Mitglied der Studienleitung CAS/MAS ALIS
- EDOUARD VASSEUR, Prof. Dr., École nationale des chartes, PSL Research University Paris
- DIRK VERDICCHIO, Dr., Leiter Open science, Universitätsbibliothek Bern
- TOBIAS WILDI, Dr., CAS AIS, Dozent für Archivwissenschaft, Fachhochschule Graubünden, Chur